Mit Permakultur versuchen wir die Natur besser zu verstehen, ihre Prinzipien zu erkennen und anzuwenden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren, die sich gegenseitig unterstützen, und so die Produktion optimieren und somit einen positiven Beitrag für das Klima zu leisten. In einer Mischkultur nutzen Pflanzen z. B. verschiedene Wurzelräume und Schädlinge können sich weniger gut ausbreiten. Die Pflanzung von Hecken dient u. a. dem Windschutz oder als Rückzugsort für eine Vielzahl von Nützlingen. Ein besonders wichtiger Punkt ist für uns der Schutz des Bodens und der Aufbau von Bodenfruchtbarkeit. Der Aufbau von Humus sowie Dauerbegrünung mit einer Vielfalt an Pflanzen mit lebenden Wurzeln sind notwendige Voraussetzungen für eine intakte Bodenbiologie und damit Bodenfruchtbarkeit.
Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung kurz erklärt
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Permakultur in der Landwirtschaft e.V. arbeiten wir daran, die Anbaumethode Permakultur in den Erwerbsanbau zu bekommen.
Unser Gründer Friedrich Lehmann betreibt zwei Fincas in Süd-West Andalusien, dort wird nach Demeter- und Permakultur-Richtlinien angebaut. Durch die unmittelbare Nähe zum Produkt, können wir uns optimal mit der Ware identifizieren und so das Wissen direkt von der Natur aufnehmen. Somit sind wir ein empathischer Händler und unsere ErzeugerInnen profitieren direkt von unseren eigenen Erfahrungen und Forschungsergebnissen.
Standort der Finca: Gibraleón
Übernahme der Finca: 1992 (ursprünglich freies, unberührtes wildes Land)
Forschungsschwerpunkt: Mikroorganismen
Anbaufläche: 50 ha
Produktionsgrundlage: Demeter (biodynamische Landwirtschaft) & Permakultur
Seit 1992 bauen wir in Spanien auf der Finca Jelanisol an. Auf der 50 ha großen Fläche der Finca wird nach Permakultur angebaut und eine biodynamische Landwirtschaft betrieben. Darüber hinaus werden vor Ort Mikroorganismen erforscht, die dazu dienen die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Die Finca Jelanisol dient damit als Vorbild für Menschen weltweit und empfängt regelmäßig Schulklassen, Vertreter von Universitäten, ErzeugerInnen und VertreterInnen aus dem LEH in ihrer Forschungswerkstatt. Somit bietet sie Einblick in die Permakultur und führt ihre BesucherInnen in eine Welt voll bunter Vielfalt.
Standort: El Granado
Übernahme der Finca: 2014 (vorher reine Biolandwirtschaft!)
Forschungsschwerpunkt: ökologische Landwirtschaft nach Permakultur
Anbaufläche: 85 ha (160 ha inkl. Naturwald)
Produktionsgrundlage: aktuell Demeter (biodynamische Landwirtschaft) in Umstellung auf Permakultur
Die Finca Terra Rica wurde 2014 erworben und befindet sich im Umstellungsprozess von einer Biolandwirtschaft zu einem reinen Permakultur-Anbau. Die 85 ha Anbaufläche sind Demeter-zertifiziert und es wird eine biodynamische Landwirtschaft betrieben, auf der Orangen, Zitronen, Limetten, Kakis, Granatäpfel, Oliven, Clementinen, Pistazien, Mandeln angebaut werden. Zu der Finca gehört ein Naturwaldgebiet welches die gesamte Fläche der Finca auf 160 ha ausweitet. Die Finca dient zur Erforschung von ökologischer Landwirtschaft nach Permakultur.